Schon in unserer Kinderzeit hatten wir immer Hunde. Meist waren es Schäferhunde.
Im Jahre 1999 hatten wir mit der Colliedame "Bea von der Wache" unseren ersten Collie und wir fanden Gefallen an dieser wunderbaren Hunderasse.
2012 verstarb sie leider, was ein sehr trauriger Moment für die Familie war. Wir behalten sie immer in Erinerung!
Es war für uns klar, dass für uns nur ein Collie wieder in Frage kam.
Zur Zeit haben wir 2 tolle Colliehündinnen - Finja Fleur & Happy Honey - die uns viel Freude bereiten.
Was macht Collies für uns, als auch generell diese als interessante Hunderasse aus?
Sie sind absolut tolle Familienhunde. Ihr Wesen ist ruhig, anhänglich und sanftmütig, aber gleichzeitig auch intelligent und sportlich. Das zusammen mit ihrer freundlichen Art macht Sie zu einem vollwertigen Familienmitglied. Sie sind für uns mehr als Haustiere - sie sind zu unserer Passion und liebgewonnenen Freunden geworden. Ihr langes üppiges Fell und die tollen Augen machen sie zudem zu wunscherschönen Tieren, die immer elegant wirken. Gleichzeitig sind wir uns unserer Verantwortung als Hundebesitzer und Züchter für diese tollen Tiere bewusst - wir kümmern uns liebevoll und gewissenhaft um sie. Dazu gehören natürlich alle notwendigen Untersuchungen und eine gesunde und qualitativ hochwertige Ernährung der Hunde. Genauso ist es wichtig, viel Zeit mit ihnen zu verbringen & sie entsprechend zu fördern, nur das kann eine gute Grundlage für eine gute & vertrauensvolle Beziehung zwischen Mensch und Tier darstellen. Unsere Collies können sich auf unserem Grundstück frei bewegen und erfahren viel Auslauf.
Wir sind im Collieclub organisiert, sind hier regelmäßig auf Veranstaltungen und besuchen entsprechende Ausstellungen. Mehr dazu findet Ihr auch unter "Ahnentafel & Erfolge".
Wir wohnen in einer Gemeinde im Weimarer Land & hatten schon seit je her einen starken Bezug zur Klassikerstadt Weimar und insbesondere zu Friedrich von Schiller - einer der bekanntesten Einwohner der Kulturstadt. Selber wohnen wir in der Schillerstraße und besuchten teils die Schillerschule. So war es natürlich nur folgerichtig den geographischen als auch kulturellen Bezug zu würdigen.
Gleichzeitig finden wir unsere Collies unglaublich faszinierend & süss anzuschauen - wie ein Schillerlöckchen mit seinen blond-orangenen Färbungen eben. ;-) Und süss sind sie in zweierlei Hinsicht, rein optisch & vom Wesen. Und da die beiden Collies auch noch eine Leidenschaft für gutes Fressen haben, ist die Namensgebung "Schillerlöckchen" ja nur folgerichtig.